Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für die Geschäftsleitung der MEE Technik GmbH höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website sowie über Ihre Rechte als betroffene Person. Sie entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den geltenden nationalen Datenschutzbestimmungen.

Eine Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis einer anderen gesetzlichen Grundlage.

Trotz umfassender technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten können internetbasierte Datenübertragungen Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Sie können uns personenbezogene Daten alternativ auch telefonisch oder auf anderen Wegen übermitteln.

1. Begriffsbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung verwendet die Begriffe der DSGVO. Zur besseren Verständlichkeit erläutern wir die wichtigsten Begriffe:

•  Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse).

•  Betroffene Person: Natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.

•  Verarbeitung: Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie Erheben, Speichern, Nutzen oder Löschen.

•  Verantwortlicher: Stelle, die über Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheidet.

•  Einwilligung: Freiwillige, informierte und unmiss verständliche Zustimmung zur Datenverarbeitung.

Eine vollständige Liste der Begriffe finden Sie in Art. 4 DSGVO.

2. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:

MEE Technik GmbH

August-Lämmle-Str. 22

72766 Reutlingen

Deutschland

Telefon: +49 15205652010

E-Mail: info@MEE-technik.de

Website: www.MEE-technik.de

Geschäftsführer: Michel Meier

3. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Datenschutzbeauftragter ist:

Michel Meier

MEE Technik GmbH

August-Lämmle-Str. 22

72766 Reutlingen

Deutschland

Telefon: +49 15205652010

E-Mail: info@MEE-technik.de

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten.

4. Cookies und Einwilligung

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter <a href=“https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/“ rel=“noreferrer“ target=“_blank“>https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/</a>.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

5. Erfassung allgemeiner Daten (Server-Logfiles)

Bei jedem Aufruf unserer Website erhebt unser Server automatisch allgemeine Daten, die in Server-Logfiles gespeichert werden. Dazu gehören:

•  Browsertyp und -version

•  Betriebssystem

•  Referrer-URL (Herkunftsseite)

•  Aufgerufene Unterseiten

•  Datum und Uhrzeit des Zugriffs

•  IP-Adresse (anonymisiert)

•  Internet-Service-Provider

•  Sonstige Daten zur Gefahrenabwehr bei Cyberangriffen

Diese Daten werden nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt und dienen folgenden Zwecken:

•  Korrekte Auslieferung der Website-Inhalte

•  Optimierung der Inhalte und Werbung

•  Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme

•  Bereitstellung von Informationen für Strafverfolgungsbehörden bei Cyberangriffen

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Daten werden getrennt von anderen personenbezogenen Daten gespeichert und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.

6. Kontaktmöglichkeiten

Unsere Website bietet Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme, z. B. per E-Mail oder Kontaktformular. Die dabei übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) speichern wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

7. Soziale Plugins (Facebook, Instagram, X)

7.1 Facebook-Plugins

Unsere Website integriert Plugins von Facebook (Betreiber: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland), wie den „Gefällt mir“-Button oder den „Teilen“-Button. Diese Plugins ermöglichen das Teilen von Inhalten oder das Kommentieren.

Funktionsweise: Beim Aufruf einer Seite mit einem Facebook-Plugin wird eine Verbindung zu Facebook-Servern hergestellt. Facebook erfährt, welche Unterseite Sie besuchen. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook diese Informationen Ihrem Konto zuordnen. Beim Klicken auf einen Button (z. B. „Gefällt mir“) werden entsprechende Daten an Facebook übermittelt.

Regionale Beschränkungen in Europa: In der Region Europa (EU, EWR, Schweiz, UK, u. a.) werden Plugins wie „Gefällt mir“ oder „Kommentieren“ nur angezeigt, wenn Sie:

1.  Bei Facebook eingeloggt sind und

2.  Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies für Apps und Websites erteilt haben.

Ohne Erfüllung beider Bedingungen sind die Plugins nicht sichtbar. Dies entspricht den europäischen Datenschutzanforderungen.

Datenschutzmaßnahmen: Sie können die Datenübermittlung verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook.

Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Eine Übersicht der Facebook-Plugins finden Sie unter developers.facebook.com/docs/plugins.

7.2 Instagram-Plugins

Unsere Website integriert Komponenten von Instagram (Betreiber: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland), z. B. Buttons zum Teilen von Inhalten.

Funktionsweise: Beim Aufruf einer Seite mit einem Instagram-Plugin wird eine Verbindung zu Instagram-Servern hergestellt. Instagram erfährt, welche Unterseite Sie besuchen. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram diese Informationen Ihrem Konto zuordnen. Beim Klicken auf einen Button werden entsprechende Daten an Instagram übermittelt.

Datenschutzmaßnahmen: Sie können die Datenübermittlung verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram.

Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

7.3 X-Plugins

Unsere Website integriert Komponenten von X (Betreiber: X Corp, 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA). Diese Plugins ermöglichen es Ihnen, Inhalte unserer Website auf X zu teilen oder zu liken.

Funktionsweise: Beim Aufruf einer Seite mit einem X-Plugin wird eine Verbindung zu X-Servern hergestellt. X erfährt, welche Unter Angaben dazu, welche Unterseite Sie besuchen. Sind Sie bei X eingeloggt, kann X diese Informationen Ihrem Konto zuordnen. Beim Klicken auf einen X-Button (z. B. „Teilen“ oder „Like“) werden entsprechende Daten an X übermittelt.

Datenschutzmaßnahmen: Sie können die Datenübermittlung verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei X ausloggen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von X.

Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

8. Routinemäßige Löschung und Sperrung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Frist werden die Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.

9. Rechte der betroffenen Person

Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:

•  Recht auf Bestätigung und Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung verlangen, ob Ihre Daten verarbeitet werden, und Auskunft über diese Daten erhalten.

•  Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.

•  Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, z. B. wenn diese nicht mehr benötigt werden.

•  Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, z. B. bei Streit über die Richtigkeit der Daten.

•  Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.

•  Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer Situation ergeben, widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.

•  Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

•  Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, z. B. der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.

10. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

•  Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Z. B. bei Nutzung von Cookies oder sozialen Plugins.

•  Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Z. B. bei Anfragen oder Bestellungen.

•  Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten.

•  Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Z. B. Server-Logfiles zur Sicherstellung der Website-Funktionalität.

11. Berechtigte Interessen

Sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basiert, ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten unserer Mitarbeiterinnen und Anteilseignerinnen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.

12. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich sind.

13. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist teilweise gesetzlich vorgeschrieben (z. B. Steuerrecht) oder für einen Vertragsschluss erforderlich (z. B. Angaben zum Vertragspartner). Ohne diese Daten kann ein Vertrag möglicherweise nicht geschlossen werden. Unser Datenschutzbeauftragter klärt Sie auf Anfrage über die Notwendigkeit und Folgen der Nichtbereitstellung.

14. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Wir verzichten auf automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling gemäß Art. 22 DSGVO.

15. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder neue Funktionen unserer Website anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website abrufbar